MOVEN @ Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Anlässlich der Verleihung des „NRW-Preis Ressourcenschonung“ der efa und des Nachwuchspreises „MehrWert NRW“ der Verbraucherzentrale NRW waren wir zu Gast im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW in Düsseldorf.
Bereits im Jahr 2023 war Matthias Laschke mit zwei Studierenden vor Ort, um den Nachwuchspreis „MehrWert NRW“ für deren Arbeit zum nachhaltigen Waschen entgegenzunehmen. Dieses Mal war der Anlass unserer Teilnahme unter anderem das „Circular Design-Fachforum“, welches zum Auftakt der Preisverleihung stattfand und Einblicke in zirkuläre Ansätze in Wirtschaft und Wissenschaft bot. In einer Keynote stellte Peter Post Praxisbeispiele und Ansätze aus seiner Arbeit im Service Design vor und illustrierte, wie gestalterische Ansätze Transformationsprozesse hin zu zirkulärem Wirtschaften unterstützen können. Ein Beispiel ist die Umstrukturierung von Geschäftsmodellen, die auf dem einmaligen Verkauf von Produkten basieren, zu zirkulären Prozessen, die Services wie Mieten, Austauschen und natürlich Recyclen nutzen und auf langlebigere, modulare, reparierfähige und wiederverwendbare Produkte setzen. Anhand von Gestaltungsbeispielen aus der Circular Experience Library, einer Sammlung von Gestaltungsmustern (d.h. “patterns”), zeigte er, wie die daraus entstehenden Schnittstellen mit Kund:innen und Nutzenden in diesen Modellen gestaltet werden können.
Im anschließenden Panel diskutierte Matthias Laschke mit Vertretern aus der Wirtschaft über die Umsetzung zirkulärer Ansätze in Unternehmen sowie die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Forschung. Dabei wurde unter anderem die Frage aufgeworfen, warum Forschungsergebnisse in der „realen“ Welt oft nicht umgesetzt werden und wie sich die Interessen von Forschung (z. B. Wissensgewinn anhand von relevanten Fragestellungen) und Unternehmen (z. B. wirtschaftliche Verbesserungen) in gemeinsamen Projekten vereinen lassen.
Wir gratulieren allen ausgezeichneten Projekten und bedanken uns für die spannenden Einblicke in die Arbeit der Preisträger:innen!
We were invited to the Ministry of Environment, Nature Conservation, and Transport of the State of North Rhine-Westphalia in Düsseldorf for the presentation of the efa's „NRW-Preis Ressourcenschonung“ and the Consumer Advice Center NRW's “MehrWert NRW” Young Talent Award.
Matthias Laschke had already been there in 2023 with two students to accept the “MehrWert NRW” young talent award for their work on sustainable washing. This time, the reason for our participation was, among others, the “Circular Design Expert Forum,” which took place at the start of the award ceremony and offered insights into circular approaches in business and science. In a keynote speech, Peter Post presented practical examples and approaches from his work in service design and illustrated how design approaches can support transformation processes towards a circular economy. One example is the restructuring of business models from one-time product sales to circular processes that use services such as renting, exchanging, and, of course, recycling, and that focus on more durable, modular, repairable, and reusable products. Using design examples from the Circular Experience Library, a collection of design patterns, he showed how the resulting interfaces with customers and users can be designed in these models.
In the subsequent panel discussion, Matthias Laschke and representatives from the industry discussed the implementation of circular approaches in companies as well as the opportunities and challenges of cooperation between science and research. Among other things, the question was raised as to why research results are often not implemented in the “real” world and how the interests of research (e.g., knowledge gain based on relevant questions) and companies (e.g., economic improvements) can be combined in joint projects.
We congratulate all the award-winning projects and thank them for the exciting insights into their work!